Der Bundeswettbewerb bietet deutschen Tourismusdestinationen die Möglichkeit, sich auf dem nationalen und internationalen Parkett als herausragende nachhaltige Qualitätsdestination zu präsentieren. Nicht nur die beiden Siegerdestinationen gewinnen und profitieren, sondern auch die Finalisten des Bundeswettbewerbs sowie weitere Themensieger! 

 

Siegerdestination

Die beiden Siegerdestinationen der Kategorien Starter und Fortgeschrittene profitieren durch:

  • Videosequenzen (bis zu 1 Minute Länge), die die touristische Attraktivität und die als vorbildlich ausgezeichneten Ansätze im nachhaltigen Tourismus prominent präsentieren und die sie für das eigene Marketing nutzen können,
  • die Teilnahme an einer deutschlandweiten Online-Marketingkampagne der DB Fernverkehr AG,
  • die Aufnahme in das Auslandsmarketingpaket der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT),
  • ein gesondertes Logo des Bundeswettbewerbs zur Nutzung im eigenen Marketing,
  • die hervorgehobene Darstellung in wettbewerbsbegleitenden Kommunikationsmedien (Website, Nachhaltigkeitsreport),
  • eine feierliche Preisverleihung in Berlin.

 

Finalisten

Die besten Bewerber aus den beiden Kategorien Starter und Fortgeschrittene erhalten: 

  • die Aufnahme in das Auslandsmarketingpaket der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT),
  • ein gesondertes Logo des Bundeswettbewerbs für das eigene Marketing,
  • die hervorgehobene Darstellung in wettbewerbsbegleitenden Kommunikationsmedien (Website, Nachhaltigkeitsreport),
  • eine feierliche Preisverleihung in Berlin.

 

Themensieger

Die Gewinner der Themenpreise erhalten:

  • ein Beratungspaket: drei Tage professionelle Beratung, um ihre individuellen Nachhaltigkeitsthemen mit fachkundiger Unterstützung voranzutreiben,
  • gesonderte Kommunikationsleistungen von Partnern des Wettbewerbs,
  • die Aufnahme in das Auslandsmarketingpaket der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. (DZT),
  • ein gesondertes Logo des Bundeswettbewerbs für das eigene Marketing,
  • die hervorgehobene Darstellung in wettbewerbsbegleitenden Kommunikationsmedien (Website, Nachhaltigkeitsreport),
  • eine feierliche Preisverleihung in Berlin.

 

Die Teilnahme lohnt sich!

Klar wollen Sie gewinnen, aber bereits auf dem Weg dorthin werden Sie zahlreiche wertvolle Erkenntnisse mitnehmen. Mit der Teilnahme am Bundeswettbewerb überprüfen Sie anhand zentraler Fragen die Leistung Ihrer Tourismusdestination in Bezug auf Nachhaltigkeit und ermitteln Ihr individuelles Nachhaltigkeitsprofil.

Nach Wettbewerbsende wird eine grafische Auswertung Ihres Ergebnisses erfolgen. Anhand dieser können Sie Stärken und Schwächen sowie Vergleichswerte mit anderen Bewerberdestinationen erkennen. Die Auswertung hilft Ihnen bei der weiteren strategischen und konkreten Bearbeitung des Themenfelds Nachhaltigkeit.

 

Austausch untereinander

In Kooperation mit der Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele stellen wir allen teilnehmenden Destinationen außerdem umfangreiche Austausch- und Vernetzungsangebote bereit:

  • Interaktives Vernetzungstreffen: Am 8. Dezember 2022 veranstalten wir ein interaktives digitales Vernetzungstreffen im Workshopformat. Moderiert durch die Geschäftsstelle der Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele, bietet die Veranstaltung sowohl Möglichkeiten zum Netzwerkaufbau als auch wertvollen fachlichen Input.
  • Offenes Online-Forum: Im Bewerbungsportal steht allen Teilnehmenden ein offenes Online-Forum zur Verfügung. Hier gibt es praktische Hilfestellungen, und Sie können sich mit anderen Teilnehmenden oder dem Wettbewerbsbüro austauschen. Bei Fragen rund um inhaltliche Themen steht Ihnen im Online-Helpdesk die Geschäftsstelle der Exzellenzinitiative Nachhaltige Reiseziele zur Seite. 
  • Teilnahmemöglichkeit an Austauschprojekt: Alle Bewerber können sich automatisch auch bei einem vom Umweltbundesamt geförderten Projekt bewerben, das in einem Tandem-Format einen thematischen Austausch zu konkreten Nachhaltigkeitsthemen mit anderen Destinationen ermöglicht. Die umfangreichen Erfahrungswerte der fortgeschrittenen Destinationen kommen so auch den Nachhaltigkeits-Startern zugute.

Alle Bewerber des Wettbewerbs können teilnehmen und von den Angeboten profitieren!

 

Preisverleihung

Die feierliche Preisverleihung findet im Frühsommer 2023 im Bundesumweltministerium in Berlin statt. Alle Nominierten werden dem Fachpublikum mit inhaltlichen Beiträgen vorgestellt. Als Höhepunkt der feierlichen Veranstaltung zeichnen wir die Siegerdestinationen, Finalisten, Gewinner der Themenpreise und Nominierten aus. Nach der Preisverleihung wird der neue Nachhaltigkeits-Report 2022/23 herausgegeben, der alle Ergebnisse und Preisträger des Bundeswettbewerbs darstellt. Die Reports der beiden zurückliegenden Wettbewerbe können Sie hier einsehen.

Weitere Details folgen im Laufe des Wettbewerbs.