Zweite Wettbewerbsstufe
Sie sind für die Teilnahme an der zweiten Wettbewerbsstufe ausgewählt worden? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag zum Bundeswettbewerb Nachhaltige Tourismusdestinationen in Deutschland 2022/23!
Um allen Bewerberdestinationen die gleichen Ausgangsbedingungen zu bieten, bitten wir Sie, den Online-Fragenkatalog zu nutzen und auszufüllen. Für das Bewerbungsportal nutzen Sie bitte die gleichen Zugangsdaten wie in der ersten Bewerbungsstufe.
Einsendeschluss der zweiten Wettbewerbsphase ist der 28.02.2023. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fragenkatalog II. Wettbewerbsphase (Starter-Destinationen)(PDF • 332 KB)
Fragenkatalog II. Wettbewerbsphase (Fortgeschrittene Destinationen)(PDF • 338 KB)
Hinweis: Die PDF-Dateien der Fragenkataloge dienen ausschließlich der Vorabinformation. Die Teilnahme am Wettbewerb ist nur durch die Bearbeitung des Online-Fragebogens im Bewerbungsportal möglich. Bis zum Start der zweiten Bewerbungsstufe am 01.01.2023 kann es noch zu kleineren Änderungen kommen. Irrtümer bleiben vorbehalten.
Bewertungsmethode
Um an der zweiten Wettbewerbsphase teilnehmen zu können, füllen Sie bitte den Online-Fragebogen im Bewerbungsportal aus.
Für Ihre Leistungen erhalten Sie Punkte, die Sie im Bewerbungsportal dem jeweiligen Themenfeld entnehmen können. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Antworten möglichst auch mit konkreten Beispielen bzw. Maßnahmen unterstreichen bzw. entsprechende Nachweise (Dokumente, Fotos, Screenshots o.Ä.) hochladen. Schließlich wird neben den jeweiligen Antworten auch der Gesamteindruck bewertet, der sich aus der Qualität der Beantwortung ergibt.
Die Bewertungskriterien des Wettbewerbs orientieren sich am DTV-Praxisleitfaden „Nachhaltigkeit im Deutschlandtourismus“, den Sustainable Development Goals (SDGs) der UN und den Kriterien des Global Sustainable Tourism Council (GSTC). Sie decken Aspekte aus den Nachhaltigkeitsdimensionen ab: Ökologie, Ökonomie und Soziales, ergänzt um eine managementbezogene Dimension.
Schwerpunktthema
Neben den o.a. Handlungsfeldern können Sie ein eigenes, individuelles Schwerpunktthema auswählen, in dem Ihre Destination besonders große Stärken besitzt. Die Schwerpunktthemen können Sie frei bestimmen. Sie haben in Ihrer Bewerbung die Möglichkeit, ein Leuchtturm-Angebot vorzustellen, das bereits am Markt ist und das Schwerpunktthema touristisch gut aufarbeitet bzw. für den Gast besonders erlebbar macht. Wenn dieses besonders innovativ ist und Vorbildcharakter für andere Destinationen hat, ist es genau das, was wir suchen!
Bitte beachten Sie, dass Sie nur ein Schwerpunktthema auswählen dürfen. Insgesamt werden bis zu drei Themenpreise zusätzlich zu den Hauptpreisen vergeben. Im Bewerbungsportal haben wir Tipps für mögliche Themenschwerpunkte für Sie vorbereitet.